
„Spitzenreiter, Spitzenreiter“, riefen die Ingolstädter Spieler in Bayreuth. Gerade hatten sie in ihrem letzten Bayernliga-Spiel der Saison den gastgebenden BSV 98 mit 3:1 (22:25, 25:16, 25:13, 25:18) besiegt und den zehnten Sieg in Folge eingefahren. Spitzenreiter am letzten Spieltag, ist das nicht der Aufstieg? Nein, denn dummerweise durfte der TSV Zirndorf II, vor dem Wochenende in der Tabelle einen Punkt vor den Donau Holz Volleys aus Ingolstadt auf Rang eins, einen Tag später zu seiner letzten Partie antreten – und bezwang den TSV Röttingen daheim nach 1:2-Satzrückstand und einem titel-bedrohlichen Zwischenergebnis von 19:20 im vierten Abschnitt (!) noch mit 3:2. Drittligist Zirndorf spielt also in der kommenden Saison mit seiner Zweiten in der Regionalliga. Ingolstadt darf/muss in der Relegation ran.
Für die Bayreuther geht es in der Landesliga weiter. Auch der 18. Versuch des Aufsteigers, einen Sieg zu landen, war nicht von Erfolg gekrönt. Allerdings zeigten die Wagnerstädter im ersten Satz erneut, dass sie zumindest phasenweise auch in der Bayernliga mithalten können. Das Problem ist die Konstanz. „Bei den Basics schaffen sie es nicht, von Anfang bis Ende das Niveau zu halten“, urteilte Andreas Rüger, BSV-Herren-Trainer zu Regionalligazeiten (2017 bis 2020), als Zuschauer. Aktuell kümmert sich Rüger unter anderem um die männliche U18, für die am Tag nach dem Ingolstadt-Spiel der Herren die Bayerische Meisterschaft in Hammelburg auf dem Programm stand. Mit dabei: Christian Kov und Moritz Warda aus dem Herren-I-Kader. Sie kamen am Samstag deshalb erst ab Satz drei zum Einsatz, sind aber wie auch Niklas Kov beim Neuaufbau eingeplant.
Bayreuths Startformation (Kaiser, Lyssenko, Böhm, Faull, Schmiedel, Nissels, Libero Heuss) überraschte die Ingolstädter und ließ sie in Rückstand geraten. Doch der Gast um den überragenden Kim Huber besann sich danach darauf, was er vorhatte, und dominierte fortan. Die Bayreuther sahen das Ganze nicht mehr so eng, setzten alle 13 aufgebotenen Spieler ein und verabschiedeten sich mit einem Punkt und 8:54 Sätzen aus der Spielklasse. Demnächst geht es wieder nach Kronach, Arzberg, Amberg, Marktredwitz (Zweite), Miltach und Hainsacker.