Der Mann muss es ja wissen: Altdorf, so sagt Manuel Wolz, sei stets eine Reise wert und der TV „ein tolles Beispiel, wie gute und nachhaltige Volleyball-Arbeit aussehen soll“. Der aktuelle Trainer der Bayernliga-Damen des BSV 98 Bayreuth hat in seiner Karriere auch schon beim TVA gewirkt, der mit seiner ersten Mannschaft seit 2020 in der 2. Bundesliga Süd spielt und dessen „Zweite“ am Samstag um 14.30 Uhr im Osten Nürnbergs die Bayreutherinnen zu Gast hat.
Das 3:1 vor einer Woche gegen Tabellenführer TSV Eintracht Rottenberg unterstreicht die starke Form der Bayernliga-Mannschaft aus Mittelfranken. Mit 23:25, 25:23, 25:18, 25:19 fügte sie den Unterfränkinnen die erste Saisonniederlage zu und verbesserte sich mit fünf Siegen aus sechs Spielen auf Tabellenplatz drei (13 Punkte). Der BSV Bayreuth belegt mit neun Zählern den sechsten Rang.
Manuel Wolz sieht im jüngsten 3:1-Erfolg des BSV in Zirndorf, dem dritten in der Saison, eine mögliche Trendwende. Der Coach: „Mit guter Stimmung und viel Ehrgeiz geht es nun hoffentlich weiter bergauf. Wir dürfen aber nicht aufhören, für jeden kleinen Fortschritt hart zu arbeiten.“ Aufgrund der Ausfälle von Nina Baldini und Egle Stakeliunaite legt Wolz besonderen Wert auf eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Die zweite Mannschaft des TV Altdorf soll vor allem Talenten die Chance geben, sich auf schon recht hoher Ebene weiterzuentwickeln, um eventuell auch für das Zweitliga-Team in Frage zu kommen. So wirkt Libera Amelie Fuchs dank eines Doppelspielrechts auch in der ersten Mannschaft mit. Zum festen Kern zählen Spielerinnen vom Jahrgang 2007 oder jünger. Vor allem bei Heimspielen erhalten sie regelmäßig Verstärkung durch Routiniers wie Annemarie Böhm, Theresa von Waldenfels und Lara Krasser.
Auch die 38-jährige Trainerin Katarzyna „Kasia“ Stanic steht auf dem Feld. Im Spiel gegen Rottenberg kam sie nach verlorenem ersten Satz beim Stand von 14:17 im zweiten Durchgang auf das Feld, trug zum Gewinn von zwei Sätzen bei und konnte im vierten bei 16:9 wieder den Beobachterstatus einnehmen. Ohne die meisten Routiniers hatte es für Altdorf im Oktober die bisher einzige Saisonniederlage gegeben: 0:3 in Hammelburg, wo der BSV zwei Wochen zuvor 3:1 gewonnen hatte…
Seit 2023 lieferten sich Bayreuth und Altdorf drei direkte Duelle. In der Relegation zur Regionalliga in Dachau setzte sich im vergangenen April Altdorf mit 3:1 gegen den BSV durch, beide Teams scheiterten aber am ASV Dachau, der inzwischen in der Regionalliga auf Platz zwei steht. In der Saison zuvor gab es auswärts eine 2:3-Niederlage für den BSV in Altdorf, doch im Rückspiel gelang mit einem 3:1 die Revanche. Am letzten Spieltag kämpften beide Teams im Fernduell um die Vizemeisterschaft: Altdorf gewann 3:0 in Bamberg, Bayreuth vergab durch ein 1:3 in Unterdürrbach den zweiten Platz, für den bereits ein Punktgewinn gereicht hätte. Der TVA durfte in die Relegation und stieg auf.
Nach ihrem eigenen Spiel am Samstag wollen sich die BSV-Damen das wenig später an gleicher Stelle stattfindende Zweitliga-Heimspiel des TV Altdorf gegen DJK SB München-Ost anschauen. Co-Trainer der Altdorferinnen ist Thomas Kotlar, der auch als Spieler für den BSV 98 Bayreuth in der Landesliga aktiv ist.